Volkshochschule eröffnet Arbeitslosenzentrum
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 24. September 2011 11:23
Ein neues und besonderes Angebot hält die VHS Höxter-Marienmünster ab sofort in Höxter vor, ein Arbeitslosenzentrum als Begegnungsraum für Menschen ohne Arbeit.
(Von links) Die VHS-Mitarbeiterinnen Susanne Struck und Silvia Correll, VHS-Leiter Rainer Schwiete, Stellvertr. VHS-Leiter Ulrich Fraune, Tanja Hartmann (Stellvertr.Leiterin Jobcenter), Johannes Wöstefeld (Leiter Arbeitsagentur Höxter), Oliver Verhoeven (Regionalagentur OWL) bei der Eröffnung des neuen Arbeitslosenzentrums im Haus der VHS in Höxter.
VHS-Leiter Rainer Schwiete verweist darauf, dass die berufliche Bildung traditionell ein starkes Standbein der VHS ist. Neben den Qualifizierungsangeboten für Erwerbslose können mit der seit Jahresanfang bestehenden Erwerbslosenberatungsstelle und dem Arbeitslosenzentrum nun auch niederschwellige Angebote gemacht werden, um auch Interessenten zu erreichen, die nicht einfach so zu einem VHS-Kurs gehen.
Ulrich Fraune als Verantwortlicher für die berufliche Bildung sieht hier eine Chance, verschiedenste Zielgruppen, wie Geringqualifizierte, Ältere, Alleinerziehende, Berufsrückkehrerinnen und Migranten in den Lebensalltag und mittelfristig auch wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren. An 5 Tagen die Woche ist das Arbeitslosenzentrum im Haus der VHS am Möllinger Platz geöffnet. Die Mitarbeiter der VHS übernehmen hier eine Lotsenfunktion bei der Hilfe zur Selbsthilfe und um mit den Menschen Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Es soll ein zwangloser Treffpunkt werden, um Leute kennenzulernen und Information auszutauschen. Neben einem Internetcafe gibt es auch Workshopangebote für unterschiedlichste Themenbereiche.
Gefördert wird das Arbeitslosenzentrum mit Fördermittel vom Land NRW und der EU, die in diesem Bereich perspektivisch großen Handlungsbedarf sehen, wie Oliver Verhoeven von der Regionalagentur OWL erläuterte.